Herbst Winter 2024

Starke Teams, starke Projekte

Über kraftstrotzende männliche Helden, die den Lauf der Geschichte zum Positiven ändern, ist viel erzählt worden. RIEDERBAU denkt Heldentum divers und hat dem Experten auf dem Bau ein durchsetzungsstarkes weibliches Pendant zur Seite gestellt. Willkommen Heldin!

Unsere Held*innen sind die stillen Stars der Baustellen, wenn es darum geht, unter schwierigsten Bedingungen Termine einzuhalten, Bauabschnitte fertigzustellen oder Kund*innen-Wünsche zu realisieren. „Vielfalt ist unsere Stärke. Jede und jeder bringt ihre und seine einzigartigen Fähigkeiten und Erfahrungen ein“, zeichnet Mag. (FH) Verena Rieder, zuständig für strategisches Personalmanagement, ein harmonisches Bild der Mixed-Teams bei RIEDERBAU.

 

ZUSAMMEN GROSSES ERSCHAFFEN

Hinter den Held*innen bei RIEDERBAU stehen Ausbilder*innen, die selbst die spannende Reise vom Lehrling zum/zur Facharbeiter*in gemeistert haben. Im Rahmen der Lehrlingsausbildung gilt es, das Expert*innenwissen aus den Berufsfeldern Hochbau, Betonbau, Malerei, Beschichtungstechnik, Zimmerei und Zimmereitechnik weiterzugeben. Zum anderen werden die Held*innen bei RIEDERBAU mit Soft Skills ausgestattet, so zum Beispiel Zuverlässigkeit, Zielstrebigkeit und Genauigkeit, sowie dem respektvollen Umgang mit allen am Bau Beteiligten und dem Arbeiten an den eigenen Stärken.

 

HELD*IN SEIN ZAHLT SICH AUS

Nach der Lehre bei RIEDERBAU winkt ein zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem der fortschrittlichsten Bauunternehmen. In vier verschiedenen Fachbereichen erwerben die Held*innen der Baustelle das Know-how, um Schritt für Schritt die Erfolgsleiter zu erklimmen. Am Ende des Ausbildungsweges winkt ein erfüllender und krisenfester Job im Team von RIEDERBAU als Polier*in, Bauleiter*in, Malermeister*in oder sogar Baumeister*in.

HELDIN FÜR SCHÖNES WOHNEN

Christina Engl, Jahrgang 1995, ist seit drei Jahren Malerin bei RIEDERBAU. Nach der Lehre bei einem lokalen Kleinbetrieb avancierte sie bereits 14 Tage nach dem Einstieg ins neue Berufsleben zur Vorarbeiterin. Trotz umfassender Digitalisierung und dem Einsatz von Robotern ist sie davon überzeugt, dass das Malerhandwerk noch lange bestehen bleibt. Als Heldin der Baustelle ist sie es gewohnt, auch unter Druck zu arbeiten. Sie erzählt von einem Einsatz, bei dem ca. 50 Professionisten verschiedenster Firmen auf engstem Raum werkten. Sie behielt kühlen Kopf, bewies ihre Teamkompetenz und konnte den engen Zeitplan einhalten.

HELD DER AUSBILDUNG

Sebastian Berger, Jahrgang 1988, absolvierte zunächst die Lehre zum Großhandelskaufmann. Danach gings auf die Baustelle. 2016 fiel der Startschuss bei RIEDERBAU, zunächst noch als ungelernter Arbeiter. Ein Unfall im Jahr 2018 erforderte eine Neuorientierung als Techniker im Büro. 2024 schloss Sebastian Berger die Ausbildung zum Bauleiter ab. Daneben standen diverse Schulungen und Fortbildungen auf dem Programm. Als Lehrlingsbeauftragter ist er für 23 Held*innen aus den Sparten Zimmerei, Zimmereitechnik, Malerei und Hochbau zuständig.

HELD AM GIPFEL

Robert Baumgartner startete 2005 als Lehrling im Team von RIEDERBAU. 2008 schloss er die Lehre zum Hochbauer ab. Vier Jahre später trug er bereits Verantwortung für eigene Baustellen. Der Besuch der Polierschule folgte von 2013 bis 2016. In seiner Funktion als Polier hat er bis dato viele kleine und große Baustellen betreut, beispielsweise das Lagerhaus Wörgl, das Firmengebäude von Ortesta, Wohneinheiten in Schwaz und Westendorf. 2014 stand der ambitionierte Held und Alpinist am Gipfel des Mont Blanc und enthüllte eine Eigenwerbung in eisiger Umgebung.

RIEDERBAU-Heldin, Baubranche, Heldin