Herbst Winter 2024

Stadthaus Karg

In der Kufsteiner August-Scherl-Straße steht eine neue Wohnanlage kurz vor der Fertigstellung. Das Objekt wird in zentraler und zugleich ruhiger Lage errichtet. Alle Einheiten in dem zeitgemäßen Vorzeigeprojekt von RIEDERBAU wurden bereits vergeben.

Das „Stadthaus Karg“, unweit des Kufsteiner Stadtkerns gelegen, entsteht in einer Zeit denkbar schwieriger Marktbedingungen. Die Grundstückspreise sind in den Zentren sowie in der ländlichen Peripherie Tirols enorm gestiegen: „Auch die Baukosten haben sich auf hohem Niveau eingependelt. Die Herausforderung besteht momentan darin, die Verkaufspreise nicht weiter ausufern zu lassen oder sogar eher zu senken. Trotzdem können wir bei diesem Projekt höchst qualitativen Wohnraum anbieten“, freut sich Dominik Speckbacher, Projektentwickler bei RIEDERBAU-Immobilien, über die erfolgreiche Planung und Umsetzung.

"Man darf nie vergessen, dass unsere Kund*innen sehr viel Geld für ihre Immobilie ausgeben. Deshalb wollen wir, dass sie ein gutes Gefühl haben, das während der Bauphase und auch nach dem Einzug weiter wirkt. Ehrlichkeit und Transparenz spielen hier eine große Rolle."

Dominik Speckbacher

Projektentwicklung bei RIEDERBAU-Immobilien

BAUTECHNISCHE HÜRDEN BEI BEGRENZTEM PLATZANGEBOT

Neben den allgemeinen ökonomischen Variablen mussten auch bautechnische Hürden genommen werden. Die zur Verfügung stehende Fläche ist vergleichsweise klein, der Platz zum Bauen war daher eng begrenzt. Auf dem 850 Quadratmeter großen Grundstück des ehemaligen Kufsteiner „Karghauses“ entstehen ein Erdgeschoss, zwei Obergeschosse und ein Dachgeschoss mit Penthouse. Insgesamt zehn Wohnungen werden mit einer Gesamtnutzfläche von 800 Quadratmetern gebaut. Selbst die Tiefgarage mit zwölf Abstellplätzen reicht bis zur Grundstücksgrenze, was spezielle Sicherungsmaßnahmen im Tiefbau erforderte.

AUSSTATTUNGSPAKETE ERMÖGLICHEN ENGEN ZEITPLAN

In das „Stadthaus Karg“ wurde bereits im Vorfeld der Planung eine Menge Erfahrung und Expert*innenwissen investiert. Ganz oben stand dabei der unkomplizierte und zeitlich präzise Bauablauf. Um diesen zu gewährleisten wurde auf das frühere Angebot von individuellen Sonderwünschen verzichtet. Stattdessen entwarf das Team von RIEDERBAU-Immobilien für jede Wohneinheit Grundriss- und Badezimmer-Varianten sowie die drei Ausstattungs- Pakete „Basic“, „Comfort“ und „Premium“. So konnten persönliche Stilvorstellungen trotzdem berücksichtigt werden.

Die Mehrleistung vor der eigentlichen Bauphase hat sich bezahlt gemacht, in kurzer Zeit konnten alle Wohnungen verkauft werden. „Der Verkaufserfolg bei unserem Stadthaus liegt sicherlich auch daran, dass hier viel Hirnschmalz hineingesteckt wurde. Das ganze Projekt ist in sich stimmig, die Lage ist ausgezeichnet, und das wird auch von unseren Kund*innen so wahrgenommen“, resümiert Projektentwickler Dominik Speckbacher.

PILOTPROJEKT – VARIANTENPRINZIP

Das sogenannte „Variantenprinzip“ ist die Reaktion von RIEDERBAU-Immobilien auf geänderte Marktbedingungen. Es garantiert den erfolgreichen Bauablauf auf Basis der Auswahl des Grundrisses durch unsere Kund*innen, der Entscheidung für eine Ausstattungs- variante und einer virtuellen 3D-Tour durch das künftige Eigenheim. Der vorausgehende Mehraufwand bei Elektro-, Sanitär- und Küchenplanung macht sich bei kalkulierbarer Bauausführung und Kostensicherheit positiv bemerkbar. In den drei vordefinierten Ausstattungspaketen wird festgelegt, welche Innentüren, Bodenbeläge, Fliesen, Sanitärobjekte und Armaturen verbaut werden. In einem 3D-Rundgang können die künftigen Eigenheimbesitzer*innen das Zuhause in gewählter Ausstattung begutachten.

 

RIEDERBAU-Immobilien, Stadthaus KARG, Wohnanlage, Kufstein, Wohnanlage Kufstein