

Herbst Winter 2024
myBauOffice DIGITALE REVOLUTION IM BAUWESEN
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der der Bau eines neuen Gebäudes ganz klar und strukturiert vonstattengeht – ohne Überraschungen, ohne Mehrkosten. Diese Vision wird durch die digitale Transformation des Bauwesens mit myBauOffice Wirklichkeit. Unsere Softwarelösung bedeutet nicht nur technischen Fortschritt – sie markiert einen Wendepunkt in der Geschichte vieler kleiner und mittelständischer Unternehmen.
Die Baubranche ist traditionell ein Ort, an dem die individuelle handwerkliche Arbeit auf der Tagesordnung steht. Diese Herangehensweise hat jedoch ihre Schattenseiten: Jahrzehntelang stagnierende Produktivität, Fehlerkosten von 12 bis 15 Prozent und äußerst geringe Margen sind eine Belastung für jedes Bauunternehmen. myBauOffice bringt nun frischen Wind in die gesamte Branche, indem es die individuellen Anforderungen der Bauprojekte anerkennt und zugleich standardisierte Prozesse schafft, die nachvollziehbar und wiederholbar sind. Das Ergebnis? Ein System der Optimierung, das eine neue Ära für den Bau einläutet!

"Wie entwickelt sich das Projekt? Sind die Kosten im Rahmen geblieben? Sind die Bauherr*innen zufrieden? Ich möchte alle für mich relevanten Informationen per Knopfdruck auf meinem Dashboard liegen haben. Mit myBauOffice ist das möglich."
Lukas Hechenblaikner
Geschäftsbereichleiter Wohnbau & Öffentlicher Bau
DER WERT VON STRUKTURIERTEN DATEN
Der Einsatz von Business Intelligence (BI) und künstlicher Intelligenz (KI) führt dazu, dass aus den Bergen von Daten, die jeden Tag generiert werden, wertvolle Informationen und Erkenntnisse herausgefiltert werden können. Diese Erkenntnisse sind nicht nur trockene Zahlen – sie sind der Schlüssel zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse. Lukas Hechenblaickner, Geschäftsbereichsleiter für Wohnbau & Öffentlicher Bau bei RIEDERBAU, ist von der Leistung von myBauOffice überzeugt: „Die Software kann enorm viel. Und sie wird individuell an die Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst, was eine echte Erleichterung für die Mitarbeiter*innen darstellt.“

DIGITALE WERKZEUGE FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN
Mit myBauOffice stehen auch KMUs moderne Tools zur Verfügung, die einst nur großen Konzernen vorbehalten waren. Die Aussicht auf digitale Exzellenz ist nun greifbar und das bedeutet, dass die Sorgen, die lange Zeit untrennbar mit dem Bau verbunden waren, nach und nach der Hoffnung weichen können. „Die Software ist nicht nur eine Projektlösung, sondern eine Unternehmenslösung. Wir verwenden myBauOffice über mehrere Projekte hinweg und haben so einen guten Überblick über alle laufenden Baustellen“, erklärt Lukas Hechenblaickner, der die Software in seiner Position als Geschäftsbereichsleiter bei RIEDERBAU täglich im Einsatz hat. Die Software führt Bauunternehmen durch den gesamten Prozess der Wertschöpfung, indem sie Projekte von der Planung bis zur Realisierung managt und eine einheitliche Datenablage für ein effizientes Dokumentenmanagement bietet.
EINLADUNG ZUR DIGITALEN TRANSFORMATION
Mit myBauOffice werden Zukunftsvisionen Wirklichkeit: Mit dem neu entwickelten Projektassistenten, der auf künstlicher Intelligenz beruht, wird die Projektarbeit revolutioniert. Intelligent und lernend wird dieser Assistent sein, Empfehlungen geben und so entscheidend zur Verbesserung der Projektabwicklung beitragen. Lasst uns diese Chance ergreifen und eine neue Ära des Bauens einläuten. Gemeinsam können wir nicht nur bessere Gebäude schaffen, sondern eine bessere Zukunft gestalten.

myBauOffice goes INTERNATIONALE SOLID KONFERENZ
Am 1. Oktober 2024 war Anton Rieder Speaker bei der Internationalen Solid Konferenz in Wien. Das Bauevent „Zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ bringt führende Expert*innen der Baubranche im Peak Vienna in Wien zusammen.
AUS DER PRAXIS. FÜR DIE PRAXIS.
Lukas Hechenblaickner hat myBauOffice täglich im Einsatz und berichtet aus seinem Arbeitsalltag: „Wir befinden uns gerade in der Phase der Ausrollung. Alle neuen Projekte werden bereits von Anfang bis Ende mit der Unterstützung von myBauOffice durchgeführt. Durch den flächendeckenden Einsatz werden die einzelnen Projekte vergleichbar. Die ersten Erfolge sind bereits sichtbar, wobei ich noch weitere positive Veränderungen in Zukunft erwarte. Die Implementierung kostet natürlich Energie. Doch es ist uns gelungen, sehr früh die Vorteile von myBauOffice aufzuzeigen, sodass meine Mitarbeiter*innen die Software inzwischen gerne verwenden, weil sie eine echte Verbesserung darstellt. Ich bin tagtäglich in Kontakt mit der Software, sie begleitet uns durch den gesamten Bauprozess. Durch die Anpassung der Templates haben wir die Möglichkeit, unsere individuellen Prozesse Schritt für Schritt abzubilden: Die Software gewährleistet den einfachen Datenaustausch und Protokolle werden einfach hinterlegt. Die gesamte Datenablage erfolgt zentralisiert und strukturiert. Um zukünftig das Potenzial der künstlichen Intelligenz (KI) voll ausschöpfen zu können, arbeiten wir an einer zentralisierten und strukturierten Datenablage.“