

Herbst Winter 2024
Familienfeier am 5. Oktober 2024
Der 5. Oktober stand bei RIEDRBAU unter dem verbindenden Motto „Family and Friends“. Das Familienunternehmen legt großen Wert darauf, das Umfeld seiner Mitarbeiter*innen, sprich Verwandte und Freund*innen, besser kennenzulernen. Eine gute Gelegenheit dazu bot sich im Rahmen eines großen Festes, bei dem verschiedene Generationen und Nationalitäten gemeinsam eine schöne Zeit miteinander verbringen konnten. Spiel und Spaß inklusive!
Die Fördertöpfe in Österreich sind so prall gefüllt wie nie zuvor. Wenn es um Sanierung, Neubau oder Umbau geht, wird es aber schnell unübersichtlich. Was und wie viel wird von wem gefördert? Und wo muss ich einen Antrag stellen?
„Die meisten wissen zwar, dass es derzeit sehr viele und vor allem hohe Förderungen gibt, sind aber zu Recht überfordert, weil die Abwicklung teilweise sehr kompliziert und aufwendig ist“, weiß Robert Vinciguerra, Geschäftsbereichsleiter Einfamilienhaus – Ausbau, Umbau und Sanierung. Er ist bei RIEDERBAU der Experte, wenn es darum geht, einen Weg durch den österreichischen Förderdschungel zu finden. Mit großer Erfahrung im ganzheitlichen Bauen nimmt RIEDERBAU seine Bauherr*innen an die Hand und zeigt ihnen, was möglich ist. Ein Service, den Kund*innen sehr schätzen, denn sie sehen so, wie und in welcher Höhe sie von den zahlreichen Fördertöpfen profitieren können, um ihr Bauvorhaben kostengünstiger und gleichzeitig nachhaltiger zu gestalten.

"Trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Umstände ist es uns ein großes Anliegen, die Gemeinschaft und den Zusammenhalt zu stärken. Denn gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich, wie wichtig ein starkes Miteinander ist. "
Verena Rieder
Strategische Personalentwicklung
EIN GROSSES DANKE AN HELMUT MÜLLER
DER BETRIEBSRATSOBMANN ÜBERGIBT SEIN AMT
Der scheidende Betriebsratsobmann Helmut Müller, Jahrgang 1966, ist seit 1985 im Team von RIEDERBAU. Er startete seine Karriere als Kfz-Mechaniker, machte später den Lkw-Führerschein und wechselte in die Fahrer-Mannschaft. Sein Verantwortungsbereich um- fasste Planung, Logistik, Materialausgabe und Fahrteneinteilung. In den historisch schneereichen Wintern war Helmut Müller im Auftrag der Stadt Kufstein in Sachen Schneeräumung auch nachts unterwegs. Trotz seines Engagements in Unternehmen und Betriebsrat findet er noch Zeit für seine Hobbys, nämlich Radfahren, Wandern und Fußball.
Ins Schwärmen gerät Helmut Müller, wenn er an die Kooperation und Kommunikation mit der Geschäftsleitung denkt. Während seiner aktiven Zeit konnte der sechsköpfige Betriebsrat stets eine für alle zufriedenstellende Problemlösung finden. „Unsere Chefs standen und stehen immer hinter uns. Das macht das Arbeiten hier zu etwas Besonderem“, erklärt er. An den gewählten Nachfolger übergibt der Obmann ein gut bestelltes Haus. Eine Botschaft will er noch an die nachkommende Generation am Bau richten: „Als Arbeitgeber bietet RIEDERBAU den jungen Hochbauer*innen, Zimmerer*innen und Maler*innen die optimalen Voraussetzungen für eine Karriere.“
